ich möchte euch meine kürzlich fertiggestellte Revell- Krücke vorstellen. Es wurde das Radom und die Finne am Heck durch ein Resinteil ersetzt, da die Teile aus dem Kit von der Form her nicht wirklich passen. Es gibt noch unzählige Punkte an diesem Kit, die nicht dem Original entsprechen, aber da hatte ich defninitiv keine Lust drauf, weil mein Spaß- wie ja bekannt ist- die Lackierung ist. Damit bin ich sehr zufrieden.
Es wurden außerdem noch die Sitze und Piloten, sowie die AIM9-L aus einem Tamiya Kit eingebaut. Die Pitotrohre sind von Master.
Lackiert wurde mit Gunze Farben H307, H308, H337, mindestens 6 oder 7 verschiedenen AlcladII Farben und, achja, Gunze H44 für das Radom. Alle Farben wurden natürlich ordentlich aufgehellt. Bei der Lackierung der Schubdüsen nutzte ich erstmalig AK Chipping Fluid und war zufrieden damit.
Decals kommen von Airdoc und stellen eine Maschine des Jagdgeschwader 74 Mölders in Neuburg an der Donau ca. Mitte 1997 dar. Im September 1997 wurde die Phantom an das JG 71 "Richthofen" nach Wittmund versetzt. 1999 folgte dann wieder eine Grundüberholung, bei der sie dann wieder mal neu lackiert wurde. Das Besondere an diesem Vogel ist, dass sie die erste F-4F mit über 7000 Gesamtflugstunden war. Zu beachten sind auch speziell die "Mixtanks" die an den vorderen und hinteren Teilen noch die USAF Lackierung haben.
Ich kann mich den anderen nur anschliessen und mich vor deinem Werk verneigen. Echt super, was du da vollbracht hast.
Ich hätt da mal noch eine Frage zum Original, die mir vielleicht du oder ein anderer Airwingler beantworten kann: Die ICE-Phantoms waren ja AMRAAM-tauglich. Jedoch habe ich sie ausser in Test-Anordnung nie, insbesondere auch nicht als QRA-Maschinen, damit beladen gesehen. Weisst du vielleicht, warum das so war?
Zitat von Balrog im Beitrag #6 schick-schick und wann kommen die Modell-Fotos?
Hey Flo das gleiche dachte ich auch erst als ich deine letzten Bilder gestehen habe sah ich das es ein Modell ist. Also nicht nur die Lackierung hast du drauf sondern auch das Fotografieren und Bearbeiten sind erste Sahne.
Astreine Phantom, sehr schön lackiert und gealtert. Die "gestückelten" Tanks sind auch ein netter Eyecatcher. Hoffe du schlägst bald wiedermal auf einer Ausstellung auf...
Das mit den AIM 120 werd ich erfragen, da es auch aus meiner nicht gerade spärlichen F-4 Literatur gerade nicht hervorgeht. Vielleicht weil die zu teuer sind? (400.000€ pro Stück)
Donnerwetter Flo, da ist Dir ja ein Schmuckstück für die Vitrine gelungen! Lackier-technisch vom Feinsten und durch Deine fotografischen Fähigkeiten toll in Scene gesetzt.