Modell: Saab A-21R Hersteller: Special Hobby Modellnr.: SH 72246 Maßstab: 1:72 Teile: k.A. Spritzlinge: 3x grau, 1x Klarsicht Preis: €21.60 Herstellungsjahr: 2013 Verfügbarkeit: aktuell Besonderheiten: Fotoätzteile, Resinteile, Instrumentenfilm im Bausatz enthalten. Zusätzliche Fotoätzteile von MPM erhältlich. Versionen J-21R und J-21A auch erhältlich.
Der sehr stabile Karton enthält drei graue Spritzlinge in einem einzigen Klarsichtbeutel. Die Resinteile, Decals, Fotoätzteile und Klarsichtteile sind alle einzeln in meist wiederverschließbaren Klarsichtbeuteln verpackt.
Hier erstmal die drei grauen Spritzlinge: Die ersten beiden scheinen die Standardspritzlinge für die J-21A zu sein und zeigen ein wenig Fischhaut und Auswerfermarken, die aber vermutlich alle an unsichtbaren Stellen sind. Am letzten Spritzling ist die Waffenzuladung in Form von einigen Raketen angebracht. Dieser hat auch eine etwas dunklere Farbe und weißt eine bessere Qualität auf. Alle Blechstoßlinien sind sehr fein ausgeführt. Paßstifte gibt es nicht wie üblich bei ShortRun-Bausätzen. Über die Passgenauigkeit kann ich bisher noch nichts sagen.
Detailfoto von der Cockpitinnenseite: Für diesen Maßstab sind die Cockpitseiten relativ gut detailliert, obwohl sicherlich ein wenig Scratchbau hier noch ein paar mehr Details zulässt. Die Radschächte sind ähnlich detailliert.
Details der Bewaffnung: Die zusätzliche Bewaffnung ist sauber ausgeführt. Die Finnen der Raketen sind etwas dick. Dafür ist aber das komplizierte Gestänge für die Halterung der Raketen angenehm dünn.
Klarsichtteile: Die Klarsichtteile erlauben eine offene Darstellung der Cockpithaube. Sie sind relativ dünn und klar ausgeführt und weisen keine Kratzer auf.
Detail der Cockpithaube: Die vordere Windschutzscheibe scheint etwas verzogen zu sein.
Resinteile: Die Resinteile umfassen vor allem die Räder, die auch in der Realität ein sehr grobes Profil haben. Die Teile sind sehr sauber gegossen und haben sehr feine Details.
Fotoätzteile und Instrumentenfilm: Die Fotoätzteile sind sehr filigran ausgeführt und kommen vor allem an den Rädern und im Cockpit zum Einsatz. Das zusätzlich erhältliche Ätzteilset kümmert sich auch um die Außenbereiche.
Decals: Die Decals zeigen keinen Versatz und die schwedischen Hoheitszeichen sind in sattem Blau gedruckt.
Anleitung und Farbangaben: Die Anleitung ist in Tschechisch und Englisch ausgeführt. Sie ist leicht verständlich und beschreibt auch kurz die Geschichte der Saab. Farbangaben sind für 4 verschiedene Versionen der schwedischen Luftwaffe angegeben, die sich aber im Großen und Ganzen gleichen. Erfreulich ist die Angabe von FS Farbnamen (nicht Codes) für die Außenlackierung.
Fazit: Ein schönes Modell der Saab und das einzige der R Version, die sonst nur mit dem alten Hellerbausatz und einem Umbausatz erhältlich ist. Die Special Edition mit den vielen Raketen ist sicherlich ein Hingucker. Wenn jetzt noch die Passgenauigkeit gut ist und die Klarsichtteile sich vernünftig einbauen lassen, kann ich eine klare Empfehlung aussprechen.
Hey Manuel die Wette haste verloren mein Maßstab ist 1/48 in 1/72 hab ich nur Modelle die es nicht in 48 gibt oder noch nicht gab als ich es gekauft habe. Dem zu Folge hab ich den Schweden nicht ist mir aber auch zu häßlich der Abgebrochene Flieger.